Klose IT
Ihre IT in den besten Händen
 


Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Klose-IT
Jan Klose
Helfensteinstr. 70

56077 Koblenz
E-Mail: info@klose-it.de

Website: https://klose-it.de

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Jan Klose.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

3. Hosting

Unsere Website wird bei Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale), Deutschland gehostet.
Alfahosting verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. Server-Logfiles) in unserem Auftrag.
Mit Alfahosting besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.

4. Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Der Provider erhebt Daten über Zugriffe auf die Website und speichert diese als sogenannte „Server-Logfiles“ ab.
Folgende Daten können protokolliert werden:

  • Besuchte Seite
  • Uhrzeit des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • IP-Adresse (gekürzt)

Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und werden nicht zur Identifikation des Besuchers verwendet.

5. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb erforderlich sind.
Das Cookie-Banner von Alfahosting ermöglicht Ihnen, der Nutzung optionaler Cookies (z. B. für Statistikzwecke) zuzustimmen oder sie abzulehnen.
Die Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Für optionale Cookies erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).

7. Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google AnalyticsAnbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner jederzeit widerrufen.

8. Social Media Verlinkungen (Instagram & LinkedIn)

Auf unserer Website befinden sich Links zu unseren Social-Media-Profilen bei Instagram und LinkedIn.
Beim bloßen Aufruf unserer Website werden keine Daten an diese Anbieter übermittelt.
Erst beim Anklicken des jeweiligen Links öffnet sich die Plattform, auf der dann die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters gelten.


9. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern

Mit allen Dienstleistern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z. B. Alfahosting, NoIsolation), wurden Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

10. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Hierzu sowie zu weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Behörde ist in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

12. Stand und Aktualisierung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand November 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen unserer Website oder bei rechtlichen Anpassungen zu aktualisieren.